Mein Weg zur Lochforscherin
|
|
|
Kurzvita
- 1987: Fachhochschulreife
- 1987-1989: Studium der Pädagogik, BA Tübingen (Arbeit über Bloch)
- 1990-1991: Freiwilliges ökologisches Jahr, Preetz
- 1991-1994: Arbeit als Kochgehilfin auf der Fähre Kiel-Langeland
- 1994-1997: Ausbildung zur Parfümverkäuferin in Drogerie Ott, Bredstedt
- 1998-2000: Praktika als Maurerfachgehilfin
- 2000-2002: Freie Tätigkeit als Lochforscherin

Foto: Gerald Koll
Veröffentlichungen
- NDR, Andachtsvortrag: Löcher in Händen
- Knoff-Hoff-Show: Antimaterie
- Gastvortrag im Forum für angewandte Physik, Heidelberg: Was ist...
Preise & Stipendien
- 2001: Björn Hagen Schimpf: Was bin ich?
- 1990: Traubenstampfmagd Ellmendingen
Studien
- Das Loch im Zeichen der Zeit (Römisch 1-4)
- Das Loch im Zeichen der Zeit (Römisch 5-8)
- Löcher in Händen
- Der Einfluss des Wetters auf die Lochentwicklung
Dokumentationen & Berichte
- 2002: www.betreuteLoecher.de, Kurz-Dokumentarfilm von H. Schulzeck
- 1997: Deutschlandfunk: Löcher in der EU, Hörfunk-Feature
|