So, 4.4.10 (Mo, 5.4.10, 5:05): k.day

Jahrestage. Man könnte jetzt zitieren, letzte bedeutsame Worte. Die stehen schon in der gebotenen Zart- und Entrücktheit auf www.klavki.de. Ich hatte das ohnehin nicht vor, obwohl er immer ein Faible für so ein intelligentes Pathos hatte. Aber nein, der k.day kassibert sich ohne Zutun in den KN-Artikel von heute:

— snip! —

Auferstehende Blicke in die Abgründe

Osterkonzert der 48. Deutsch-Skandinavischen Musikwoche in der Rendsburger Christkirche

Rendsburg – Ein vielstimmiges Flüstern geht durch die Reihen des Chores, als komme es aus dem Jenseits, himmlischem oder meeresabgründigem, bevor der Solosopran Fragmente des Chorals “Nearer My Good To Thee” einwirft. Den, so sagt die Legende, habe das Bordorchester als letztes auf der Titanic angestimmt. Hier zitiert ihn Jaakko Mäntyjärvi in seinem “Canticum calamitatis maritimae”, einer Art Requiem auf die Opfer der 1994 in den Fluten der Ostsee versunkenen MS Estonia – und das beeindruckendste Stück des Abschlusskonzerts der 48. Deutsch-Skandinavischen Musikwoche am Ostersonntag in der Rendsburger Christkirche.

125 junge Orchstermusiker und Chorsängerinnen aus dem Baltikum trafen sich in der vorösterlichen Woche auf dem Jugendhof Scheersberg, um unter der künstlerischen Leitung von Cornelius Trantow, Halvar Nilssen und Almut Stümke (Chor) sowie Stefan Karpe und Kristoffer Kaas (Orchester) ein umfangreiches, vorwiegend skandinavisch geprägtes Orchester- und Chormusikprogramm einzustudieren. Dass das Ende der Passionszeit und das Osterfest in die Probenphase fiel, hat nicht Methode, ergibt aber einen einleuchtenden roten Faden im vielschichtigen Programm.

Wie Mäntyjärvi, der aus den finsteren Abgründen auch stimmlautmalerisch in die himmlischen Höhen der Auferstehungshoffnung schaut, geht es auch in Jean Sibelius’ “5. Sinfonie Es-Dur, op. 82” um eine Art Reise von hüben nach drüben, aus bedrohlich schwankendem, suchenden Sirren der Streicher zu kraftvollen Bläserakkorden, auf die man ein Himmelreich bauen könnte. Klangliche Auferstehungsakte, die das Orchester mit besonderem Ohrenmerk auf expressive Dynamik und Tempi zelebriert. Dabei traut es sich auch, das Schwanengesangsthema im dritten Satz, eines der berühmtesten Motive Sibelius’, das vielfach von Pop-Bands zitiert und verarbeitet wurde, entsprechend bodenständig wiederzugeben.

Sibelius’ “Fünfte” wird von vielen Interpretatoren als Ringen zwischen Spätromantik und vorsichtig rezipierter Neutönerei verstanden, auch so ein gewagter Blick zwischen Abgrund und lichter Auferstehung. Als ebensolchen Balanceakt könnte man die zeitgenössische skandinavische Chormusik von Egil Hovland und Alf Wold, die hier zu Gehör kommt, wahrnehmen. Der Chor schwelgt dabei ebenso im schönen Klang, wie er die harmonischen Verschränkungen deutlich heraus präpariert. Schon in Edvard Griegs “Våren” (Der Frühling) deutet sich die typisch “nordische” gebrochene Romantik an. Brahms’ “Vineta”“ (aus “Drei Gesänge, op. 42”) und William Byrds “Missa à 5” bieten gleichsam die Eckpunkte, um die Spannweiten späterer Kompositionen auszumessen. Auf Seiten des Orchesters sind dies das burleske Idyll in Carl Nielsens “Hahnentanz” und Rossinis als spielfreudig krachlederner Gassenhauer zugegebene “Wilhelm Tell-Ouvertüre”.

Umso so “zwischentöniger” zwischen den Polen Himmel und Hölle wirkt da Fanny Mendelssohn-Hensels Kantate “Hiob” für Chor und Orchester. “Was ist der Mensch?” fragt darin der umher irrende Prophet mit seinen sprichwörtlichen Botschaften. Und Fanny Hensel scheint wie Sibelius die Frage nach der Musik des Dazwischens zu stellen – nach Bach, mitten in der Romantik, vor dem Impressionismus. Wo kann man sich da verorten, wohin auferstehen?

— snap! —

Dies also dem Freunde zugeeignet – heimlich, heimatlich (wohin auf(er)stehend).

Auf dem Weg nach Rendsburg im Zug die Kanalüberquerung mit dem iPhone gefilmt.



Traumempfinden der Bewegung, des Aufsteigens auf Brückenhöhe. Blick hinab, stahlträgergeflügelt. Es bleibt bloßes Dokument, die Augenblickstrunkenheit lässt sich nicht einfangen. Eben nur Blicke.

((Nachts infolge eines Dialogs ohnehin erneute starke Zweifel an dem ganzen hiesigen Unterfangen …))

Dieser Beitrag wurde unter d.day - keine nacht für niemand veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.